1. Mannschaft - Sonntag, 24. Oktober 2004 15.00 Uhr 

SV Immenreuth - FC Vorbach  2 : 3 (1 : 0)
                    
                            Reiner Ullmann -1-
                            

Markus Dötterl -2-         Nils Reger -5-        Christopher Hörl -8-       
                                                      

 Martin Schmidt -4-       Holger Baier -6-          Stefan Müller -9-    
                                                

              Stefan König -3-                Klaus Brunner -7-
                                                 
  
              Benjamin Merkl -11-           Helmut Reger -10-
                
           
Bank: ETW Jörg Neumann, Matthias Enders -12-, Andreas Melzner -13-, Mario Legath -14-
Tore: 1:0 (26.) Benjamin Merkl, 1:1 (48.) Sebastian Krisch (Foulelfmeter), 
       1:2 (52.) Stefan Lautner, 2:2 (60.) Benjamin Merkl, 2:3 (81.) Florian Techl

SR: Karsten Runkel, FC Roggenstein
Zuschauer: 184
Gelbe Karten: Klaus Brunner, Reiner Ullmann, Martin Schmidt 
                             - Sebastian Krisch, Manuel Lautner, Martin Biersack, Florian Ruder

ZUM SPIEL:
(döm)
Mit Thomas Rippl, Jürgen Schönfelder, Markus Lautner, Siegfried Bayerl, Christian Weber und Norbert Schmid fehlten erneut viele Spieler, jedoch war die Niederlage des SV Immenreuth dennoch absolut unnötig. In der ersten Hälfte war Immenreuth die bessere Mannschaft, doch bei mehr Einsatz aller Spieler und besserer Chancenverwertung hätte man zur Pause höher führen müssen. Helmut Reger, Benjamin Merkl und Stefan König scheiterten. Der Führungstreffer fiel nach schöner Vorarbeit von Nils Reger durch Benjamin Merkl. Nach dem Wechsel ein strittiger Doppelschlag: und Vorbach führte plötzlich. 2 Minuten später hatte der SVI Pech und Martin Schmidt traf die Latte mit einem Gewaltschuss. Der Ausgleich fiel durch den unermüdlichen Benjamin Merkl, der im Stile eines Erik Meijer den Treffer erkämpfte. Danach scheiterte Klaus Brunner mit der besten Chance am Gästekeeper. Vorbach machte kurz vor dem Ende nach einem gestochere im Strafraum den Siegtreffer durch Techl. Der SVI warf am Ende noch einmal alles nach vorne, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Am Ende gewann Vorbach verdient, da Immenreuth seine Chancen nicht nutzte. Beim SVI verdiente der unermüdlich kämpfende Benjamin Merkl ein Sonderlob wegen seines Einsatzes.
________________________________________________________________
2. Mannschaft - Sonntag, 24. Oktober 2004 13.15 Uhr 

SV Immenreuth II - FC Vorbach II 2 : 3

Spielverlauf:  
Beide Mannschaften von der Spielanlage her sehr ähnlich, Vorbach jedoch aggressiver und gedanklich beweglicher. Trotzdem hatte der SVI mehr vom Spiel. Das 1:0 durch einen Strafstoß von Michael Bayer nach einem Foul an Stefan Dötterl hätte das Spiel in die richtigen Bahnen für Immenreuth lenken können, doch schwache, weil meist zu späte Abspiele im Mittelfeld sowie zu langsames Umschalten auf Defensive und entsprechend viel Platz für die Vorbacher im Spielaufbau luden letztere zum Tore schießen ein; die zwei Tore des FC vor der Pause fielen aus Immenreuther Sicht unglücklich, sind aber in beiden Fällen Unzulänglichkeiten in der SV-Abwehr zuzuschreiben. Dazwischen hatte vor allem Stefan Dötterl Pech im Abschluss, weitere Torgelegenheiten boten sich lediglich Mario Legath bei Distanzschüssen.
In der zweiten Halbzeit wirkte Immenreuth zunächst etwas spritziger, ohne jedoch die richtigen Mittel gegen die robuste und kompakte FC-Elf zu finden. Immerhin konnte sich nach 65 Minuten Michael Eisner auf Rechtsaußen durchsetzen und präzise auf den Kopf von Stefan Dötterl flanken, der zum Ausgleich einnetzte. Immenreuth setzte in dieser spielentscheidenden Phase aber nicht entschlossen genug nach (allein Thorsten Lautner und Michael Eisner erreichten Normalform) und brockte sich durch einen doppelten Stellungsehler in der Abwehrzentrale das 2:3 ein. Danach ging wenig nach vorne, Vorbach beschränkte sich auf Konter und brachte die Führung über die Zeit, womit Immenreuth zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren wieder ein Spiel nach einer Halbzeitführung verlor.

Aufstellung: Neumann - T. Lautner, R. Schmidt, M. Reger - Bayer, Pleier (Schönfelder), M. Eisner, Legath (M. Rippl), Langsteiner - A. Bayerl (C. Eisner), S. Dötterl

Tore: 1:0 Bayer (Foulelfmeter, Vorarbeit: S. Dötterl), 2:2 S. Dötterl (M. Eisner)
Gelbe Karten: St. Dötterl                                          Bericht 2. Mannschaft: Michael Bayer