Vorbereitung für die Rückrunde

FC Vorbach -
SV Immenreuth 6 : 0 (1 : 0)

Roland Schöler -1-
(70. Jörg Neumann)

   Markus Dötterl -2-             
Siegfried Bayerl -5-             Matthias Enders -10-


    Mario Legath -8-                 Holger Baier -6-              Martin Reger -4-         
(57. Christian Eisner -13-)     (52. Markus Pleier -12-)                             

 
Stefan Müller -9-                Stefan König -3-


  Benjamin Merkl -11-                Stefan Dötterl -7-

Tore: 1 : 0 (23.) Lautner, 2 : 0 (60.) Seifert, 3 : 0 (64.) Seifert, 4 : 0 (74.) Bayerl (Eigentor), 
         5 : 0 (78.) Biersack, 6 : 0 (81.) Seifert
 
Spielbericht: (döm) Die Mannschaft des SVI musste heute mit Reiner Ullmann, Klaus Brunner, Christopher Hörl, Jürgen Schönfelder, Thomas Rippl, Norbert Schmid, Christian Weber und Martin Schmid erneut acht!!! Leistungsträger ersetzten und so erhielten einige junge Spieler, die zum allerersten Male in der ersten Mannschaft spielten eine Bewährungschance. In der ersten Halbzeit machten diese ihre Sache auch gut, während in der zweiten Hälfte dann doch die Kräfte schwanden. Ein Knackpunkt war u. a. auch die krankheitsbedingte Herausnahme von Holger Baier. Mitte der zweiten Halbzeit gab es dann einen weiteren Schock für Immenreuth und Roland Schöler musste mit einer Fingerverletzung ausscheiden. Die Gegentore fielen alle nach individuellen Fehlern bzw. nach Unstimmigkeiten bei Abseitsstellungen. Die gefährlichsten SVI-Chancen hatten Stefan Dötterl und Stefan König.

FC Vorbach II - SV Immenreuth II 3 : 1 (2 : 0)
Spielverlauf: Der Spielstärke und Laufbereitschaft des FC Vorbach hatte die Immenreuther Zweite zunächst nur wenig entgegenzusetzen. Trotzdem mussten für die Tore grobe Abwehrfehler herhalten: ein Eigentor; ein zu kurz geratener Querpass am eigenen Sechzener; zu spätes Reagieren nach einem Pfostenschuss. Immenreuther Torchancen blieben lange Zeit Fehlanzeige; erst in der zweiten Halbzeit, als Vorbach den Aufwand minimierte, kam Immenreuth zu geordnetem Spielaufbau und die bislang glücklose Offensive hin und wieder gefährlich vor des Gegners Tor. Der Ehrentreffer blieb Nachwuchsspieler Andreas Bayerl vorbehalten.

Aufstellung: Neumann - Stauffer, A. Reger, M. Schmid - Bayer, Weißenberger (A. Bayerl), R. Schmidt, Langsteiner, Köstler (V. Müller) - M. Eisner, Kesetovic.
Tor: 3:1 A. Bayerl.
Gelbe Karte: Bayer.

                                                                                                  Bericht: Michael Bayer

 *******************************************************************************************************************

 

           FC Tremmersdorf - SV Immenreuth 1 : 0 (2 : 1)

Roland Schöler -1-


Markus Dötterl -2-              Klaus Brunner -7-             Christopher Hörl -8-
         (52. Markus Lautner -13-)

Siegfried Bayerl -5-             Holger Baier -6-          Christian Weber -4-
  (46. Matthias Enders -12-)                                                        

  Norbert Schmid -10-         
Stefan König -3- 

  Benjamin Merkl -11-                Stefan Müller -9-

Tore: 1 : 0 (42.) Michael Groher, 1 : 1 (72.) Stefan König, 2 : 1 (84.) Thomas Dittner  
Spielbericht: (döm) Eine insgesamt ansprechende Leistung brachte der SVI im Spiel gegen den klassenhöheren FC Tremmersdorf. Auf dem schwer bespielbaren Platz taten sich beide Mannschaften mit Kombinationsfußball zwar hart, dennoch gab es einige schöne Aktionen. Der Führungstreffer für Tremmersdorf resultierte aus einer feinen Einzelleistung von Hausner. Immenreuth, das vor allem durch Schmid und Merkl immer wieder Chancen hatte gelang der Ausgleich durch einen Freistoß des guten Stefan König. Kurz vor dem Ende fiel dann doch noch der Siegtreffer als der SV-Libero nach einer Windböe den Ball nicht bekam und Dittner dieses gekonnt gegen den chancenlosen Torhüter Roland Schöler nutzte.

          FC Tremmersdorf II - SV Immenreuth 2 : 4 (1 : 3)

Spielverlauf: Schon der erste Angriff führte nach gerade einmal zwei Minuten zum 1:0 für den SVI; wie auch die Tore zwei und drei nach beherztem Nachsetzen im gegnerischen Strafraum gegen eine allerdings sehr schwache Tremmersdorfer Abwehr. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs bestimmte Immenreuth klar das Spiel und agierte im Großen und Ganzen gefällig. Die trotzdem nicht zu verleugnenden Ungenauigkeiten im Passspiel waren zunächst auf das tiefe, holprige Geläuf zurückzuführen, in der zweiten Halbzeit dann, als auch die Einzelaktionen zunahmen, auf Konzentratsmängel.
Aufstellung: Neumann - Legath, R. Schmidt, Stauffer - Bayer (Köstler), W. Bayerl (Wiesend), Melzner, Fleck, M. Reger - C. Eisner, Pleier.
Tore: 0:1 C. Eisner, 1:2 Pleier, 1:3 Fleck, 1:4 M. Reger.                           Bericht: Michael Bayer

 *******************************************************************************************************************

          ASV Haidenaab -  SV Immenreuth 2 : 3 (2 : 1)

                                    Roland Schöler                           

                                   Klaus Brunner 

                Christopher Hörl               Christian Weber

               Stefan König                       Siegfried Bayerl

     Stefan Müller (73. Martin Reger)           Markus Lautner (Andreas Fleck)

                                   Matthias Enders

                   Benjamin Merkl (C)          Norbert Schmid



Statistik:
Tore:  1:0 (13.), 1:1 Schmid (Vorlage Merkl) (15.), 2:1 (32.), 2:2 Müller (Bayerl) (68.), 2:3 König (Müller) (77.)
Zuschauer: 40
Spielbericht:
Im dritten Vorbereitungsspiel konnte der SVI gegen Haidenaab sein erstes Tor erzielen und seinen ersten Sieg holen. Beide Mannnschaften ließen sich nicht lange bitten und legten von Anfang an druckvoll los; be Immenreuth kombinierte vor allem das mittlere Dreieck Enders, König und Bayerl. Dann aber nach einer Ecke das Tor für Haidenaab. Doch das gute Immenreuther Pressing brachte sofort den Ausgleich. Kapitän Merkl erkämpfte sich den Ball und bediente Schmid, der wieder mal mit rechts einschob. Anschließend konnte der SVI nach guten Ablagen der Stürmer Merkl und Schmid einige gefährliche Schüsse auf das Haidenaaber Tor abgeben. Aber in der 32. Minute verlor man unbedrängt den Ball, Schindler tobte an der Außenlinie und  nach einer Flanke wieder Kopfballtor zum 2:1.
Zu Beginn der 2. Halbzeit wurde der im ganzen Spiel fehlerfreie Schöler einige Male allein gelassen, konnte aber die Haidenaaber Torschüsse abwehren. Immenreuth zeigte kurz nach der Halbzeit wie zuletzt schon eine Schwächephase und verlor bis zur 70. Minute zu viele Bälle durch schlechtes Passspiel und ein zu tief stehendes Mittelfeld. Doch konnte Haidenaab dies kaum nutzen, denn man haderte leidenschaftlich mit dem Schiedsrichter und seinen Abseitsentscheidungen. Als dann Fleck kam ,kam man wieder hinten raus und Merkl hatte aus spitzem Winkel eine Chance. In der 68. setzte Bayerl auf der linken Seite zu einem Solo an und spielte Müller an, der sicher zum Ausgleich verwandelte. Pleier teilte dann einen Kinderriegel "gerecht" und der talentierte Michael Bayer, der nächste Woche im DSF-Doppelpass zu sehen sein wird, bestach durch fußballerischen Sachverstand und brilliante Analysen des Immenreuther Spiels. Müller ging für Reger raus, Haidenaab scheiterte nun spätestens an der sicheren Abwehr mit Brunner, Hörl, Weber und Immenreuth spielte wieder besser. König konnte sogar noch den Siegtreffer durch einen flachen Distanzschuss erzielen.
Immenreuth zeigte insgesamt eine ansprechende Leistung, verdiente sich den Sieg und kann nun optimistisch nach vorn blicken, da Markus Dötterl, Holger Baier und Martin Schmid nächstes Spiel wieder dabei sein werden.
Bericht: Thomas Rippl

ASV Haidenaab II - SV Immenreuth II 2:6 (1:2)

Spielverlauf: Haidennab, wie auch Immenreuth mit einigen "alten Hasen" angetreten, kontrollierte zunächst den Ball, jedoch vorwiegend in der eigenen Hälfte. Der SVI zunächst etwas zögerlich, dann kämferisch und energisch, doch wenig zwingend. Die ersten Einschussmöglichkeiten blieben Roman Schmidt in Form von Freistößen und den Eisner-Zwillingen vorbehalten, bis eine Pleier-Ecke den am langen Pfosten lauernden Wolfgang Bayerl erreichte, der zur Führung einnickte. Obwohl im Immenreuther Sturm noch Sand im Getriebe war (die Angreifer kreuzten zu wenig), kam eine Handvoll ansehnlicher Spielzüge zustande; einen davon schloss Michael Eisner mit einem Schlenzer aus 14 Metern ab. Gegen Ende der ersten Halbzeit drückte Haidenaab und erzielte den Anschlusstreffer nach einem Eckball.
Ein direkt verwandelter Freistoß von Mario Legath sorgte für den alten Zwei-Tore-Vorsprung, ehe Haidennab erneut nach einer Ecke für seine zunehmenden Angriffsbemühungen belohnt wurde. Der ASV baute danach aber rapide ab; die wenigen, wenngleich guten Schüsse endeten am Pfosten oder beim Immenreuther Torwart Jörg Neumann, der sich neben den beiden zu Verteidigern umfunktionierten Mario Legath und Jürgen Stauffer die Bestnote verdiente. Andreas Melzner, in seiner Spielmacherrolle gut aufgelegt, und der eingewechselte Jugendspieler Andreas Bayerl erzielten das 4:2 beziehungsweise 6:2, dazwischen ein Eigentor eines Haidenaaber Verteidigers nach einem Eckball.
Aufstellung: Neumann - Stauffer, R. Schmidt, Legath - Bayer, W. Bayerl, Melzner, Pleier (A. Bayerl), Köstler - M. Eisner, C. Eisner.
Tore: 0:1 W. Bayerl, 0:2 M. Eisner, 1:3 Legath, 2:4 Melzner, 2:5 Eigentor, 2:6 A. Bayerl.
Bericht: Michael Bayer

 *******************************************************************************************************************

SV Steinmühle - SV Immenreuth 4 : 0 (0 : 0)

Roland Schöler -1-


Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-             Christopher Hörl -8-


Andreas Fleck -4-             Holger Baier -6-          Christian Weber -9-
                                                                               


  Siegfried Bayerl -5-            
Stefan König -3- 
(53. Martin Reger -12-)                            
  Matthias Enders -11-
                Norbert Schmid -10-
(46. Andreas Bayerl -13-)                                   

                                                                             
(döm) Im zweiten Vorbereitungstest fielen mit Reiner Ullmann, Jürgen Schönfelder, Thomas Rippl, Stefan Müller, Benjamin Merkl und Martin Schmidt erneut 6 Stammkräfte der Mannschaft aus und kurzfristig mussten auch noch Markus Lautner und Stefan Dötterl passen. Dennoch zeigt Immenreuth in der ersten Halbzeit recht ansehnlichen Fußball. Als im Laufe der 2. Halbzeit Siegfried Bayerl und Holger Baier angeschlagen wurden baute Immenreuth merklich ab und kassierte die Gegentore nach individuellen Fehlern. Am Ende musste sogar Holger Baier in Tor des SV Immenreuth, da Keeper Roland Schöler mit Knieproblemen aufgeben musste. 

 *******************************************************************************************************************

TSV Konnersreuth - SV Immenreuth 10 : 0 (3 : 0)

Roland Schöler -1-


Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-            
Christian Weber -9-


Markus Lautner -4-             Holger Baier -6-          Stefan König -3-
                                                                               


  Siegfried Bayerl -5-             Matthias Enders -8- 
     (60. Martin Reger -15-)        (54. Andreas Fleck -14-)
   
  Stefan Dötterl -11-                
Norbert Schmid -10-
       (46. Markus Pleier
-13-)                                       

                                                                             
(döm) Deutlich daneben ging der erste Test des SV Immenreuth gegen die zwei Klassen höher spielende Mannschaft vom TSV Konnersreuth. Zwar fielen mit Reiner Ullmann, Jürgen Schönfelder, Thomas Rippl, Stefan Müller, Benjamin Merkl, Christoper Hörl und Martin Schmidt gleich sieben Spieler aus, doch darf dies nicht als Entschuldigung gelten. 
Während man in der ersten Halbzeit noch gut mithielt und auch einige Chancen hatte zeigten sich in der zweiten Hälfte zum Teil Auflösungserscheinungen. Der SV Immenreuth hat noch viel Arbeit bis zum 04. April 2004.

 *******************************************************************************************************************

Vorbereitung der Vorrunde

TSV Mehlmeisel - SV Immenreuth 4 : 2 (3 : 1)

Reiner Ullmann -1-


Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-            
Christopher Hörl -8-


Thomas Rippl -4-             Holger Baier -6-          Stefan König -3-
                                                                                   (71. Harald Köstler -14-)

  Siegfried Bayerl -5-             Andreas Fleck -12- 

   
  
Markus Pleier -10-                Norbert Schmid -11-
(32. Michael Bayer -15-)                                       

                                                                             
(döm) Im zweiten Versuch konnte am heutigen Montag nun das letzte Vorbereitungsspiel des SV Immenreuth gegen den TSV Mehlmeisel angepfiffen werden. In der ersten Halbzeit verschlief der SV Immenreuth das Spiel komplett und der TSV Mehlmeisel nutzte die Behäbigkeit sowie die Fehler des SV Immenreuth zu drei Toren. Über die schwache Leistung der ersten Hälfte konnte auch das schöne Ausgleichstor von Stefan König nicht hinwegtäuschen. Nach der Halbzeit besann sich der SV Immenreuth jedoch und eine tolle Kombination von Thomas Rippl schloss Holger Baier mit dem 2 : 3 Anschlusstreffer ab. Immenreuth bemühte sich weiter und Norbert Schmid sowie Thomas Rippl mit einem Freistoß scheiterten jeweils knapp. Einen groben Stellungsfehler nutzte dann der Mehlmeiseler Heiko Köstler zur Entscheidung. Zu erwähnen ist, dass sich der Immenreuther Harald Köstler bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft gut ins Team einführte.

 *******************************************************************************************************************

 

TSV Mehlmeisel - SV Immenreuth  

Reiner Ullmann -1-

Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-            
Christopher Hörl -8-

Thomas Rippl -4-             Holger Baier -6-          Stefan König -3-

  Siegfried Bayerl -5-             Benjamin Merkl -11- 
   
  
Norbert Schmidt -10-                Martin Schmidt -9-

ETW Roland Schöler; Markus Pleier -12-, Matthias Enders -13-, Andreas Fleck -14-
                                                                               
(döm) Das Spiel wurde wegen Unwetter auf Montag, 28. Juli 2003 um 18.45 Uhr verlegt

TSV Mehlmeisel II - SV Immenreuth II  1 : 1

Das Spiel wurde wegen Unwetter abgebrochen.

Spielverlauf: Schiedsrichter Daubner sah sich ob der heftigen Graupelschauer genötigt, das Spiel kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit abzubrechen. Bis dato bot die Partie wenig Sehenswertes. Mehlmeisel gelang mit dem ersten Angriff die Führung, Stefan Dötterl staubte eine feine Vorarbeit Christian Eisners zum Ausgleich und späteren Endstand aus. Auffallend waren aus Immenreuther Sicht die Abstimmungsprobleme vor allem in der Rückwärtsbewegung. Trotz der stark verkürzten Spielzeit (die erste Halbzeit dauerte lediglich 35 Minuten, dazu eine Unterbrechung, schließlich der Spielabbruch) konnten sich Christian Weißenberger wie schon in der Vorwoche als Manndecker und Holger König als Ideengeber im Spielaufbau aus der defensiven Zentrale auszeichnen.
Aufstellung: Schöler - Weißenberger, H. König, M. Lautner - Köstler, Bayer, C. Eisner, Legath, Kastner - Melzner, Dötterl.


 *******************************************************************************************************************

 

SV Immenreuth - FC Tirschenreuth 2 : 2 (1 : 1)

Reiner Ullmann -1-


Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-            
Christopher Hörl -8-

        (74. Markus Pleier -13-)                                                 (46. Norbert Schmid -12-)

Siegfried Bayerl -4-             Stefan Müller -9-          Stefan König -3-


  Jürgen Schönfelder -5-             Holger Baier-6-
 (52. Matthias Enders-15-)                                    
   
   Benjamin Merkl -11-                 Martin Schmidt -10-
                            (77. Almir Kesetovic-14-)                                                                 


(döm) Im Spiel gegen den höherklassigen FC Tirschenreuth, der vom Lehrmeister (Gerhard Nothaft)  der beiden SVI-Spieler Holger Baier und Markus Dötterl trainiert wird, war der SV Immenreuth in der ersten Halbzeit zum Teil doch sehr überfordert. Vor allem das Mittelfeld kontrollierten ganz klar die Gäste um Kapitän Manuel Waller. Der FC versäumte es jedoch immer wieder seine Chancen zu verwerten bzw. scheiterte an Reiner Ullmann. In der 33. Minute vergab dann Stefan Müller gegen den starken Gästekeeper. Das 0 : 1 für den FC fiel nach einem unnötigen Ballverlust im Mittelfeld den die Gäste gekonnt ausnutzten. Ein glänzender Pass von Holger Baier auf Benjamin Merkl, der clever verwertete sorgte für den glücklichen Ausgleich. Nach dem Wechsel hielt Immenreuth besser mit und hatte stets gute Konterchancen. Hier spielte Martin Schmidt einen klugen Pass auf Benjamin Merkl der dem herauslaufenden FC-Keeper keine Chance lies. Kapitän Markus Dötterl musste mit einer kleinen Platzwunde vom Feld. 10 Minuten vor dem Ende verwerteten die Gäste eine lange Flanke zum verdientem Ausgleich. Ein Sonderlob verdiente sich Benjamin Merkl, der nicht nur beide Treffer erzielte, sondern auch in der Defensive immer wieder aushalf. Insgesamt muss der SVI noch einiges tun um zum Saisonstart mit drei Punkten dabei zu sein.

Platzwunde.JPG (388705 Byte) Die kleine Platzwunde vor dem Nähen

Foto: Andreas Fleck 
  *******************************************************************************************************************

 

SV Lindenhardt - SV Immenreuth 1 : 1 (0 : 1)

Roland Schöler -1-
       (46. Andreas Fleck -12-)

Markus Dötterl -2-                Siegfried Bayerl -4-            
Christopher Hörl -8-
(78. Andreas Melzner-13-)                       

Reiner Ullmann -10-             Michael Bayer -6-          Stefan König -3-

  Jürgen Schönfelder -5-             Norbert Schmid -11- 
   
  Stefan Müller-9-                 Martin Schmidt -7-
                                                                               
(döm) Im Spiel gegen den SV Lindenhardt merkte man dem SVI an, dass das Spiel vom Vortag noch in den Knochen steckte. Dennoch waren einigen gute Aktionen dabei und Norbert Schmid erzielte die verdiente Führung. Die größte Lindenhardter Chance klärte Markus Dötterl per Kopf auf der Linie für seinen erneut starken Torhüter Roland Schöler. Vor der Halbzeit scheitete der sehr einsatzfreudige Martin Schmidt am guten Lindenhardter Keeper. Nach dem Wechsel lies der SVI zwar etwas nach, kam aber dennoch immer wieder zu Chancen durch Norbert Schmid, Stefan Müller und vor allem dem guten Martin Schmidt. Der Gegentreffer resultierte aus einem Fehlpass, so dass das Spiel letztlich Remis endete. 
Routinier Michael Bayer lies die etatmäßige Nr. 6 beim SVI, Holger Baier, fast in Vergessenheit geraten . . .

SV Lindenhardt II - SV Immenreuth II 0:4 (0:2)

Spielverlauf: Lindenhardt begann mit sieben Spielern, Immenreuth, mit den Nachwuchskräften Michael Kastner, Michael Kassler und später Harry Köstler im Aufgebot, tat sich mit der Suche nach dem freien Mann trotzdem schwer. Als sich das Lindenhardter Kontingent nach und nach füllte, erreichten auch die Akteure der Immenreuther Zweiten langsam Normalform, ohne jedoch spielerisch zu glänzen. Wenigstens fand Stefan Dötterl zu alter Treffsicherheit zurück und war dreimal erfolgreich, Mario Legath erhöhte auf 4:0. Nach eigener Auskunft lieferte Andreas Melzner die Vorarbeit zu allen vier Toren.
Aufstellung: Schöler - Weißenberger, H. König, Langesteiner - Kastner, Legath, Melzner, Kassler (Köstler), V. Müller - Enders, S. Dötterl.                                                                  Bericht 2. Mannschaft: Michael Bayer

 *******************************************************************************************************************

SpVgg Wunsiedel - SV Immenreuth 3 : 4 (0 : 3)

Roland Schöler -1-


Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-            
Christopher Hörl -8-
                                                                                        (61. Andreas Fleck -13-)

Siegfried Bayerl -10-             Thomas Rippl -4-          Stefan König -3-
(46. Matthias Enders -12-)                                                                  

  Jürgen Schönfelder -5-             Holger Baier-6-
 (72. Michael Bayer-10-)                                    
   
   Benjamin Merkl -11-                 Martin Schmidt -9-
                                                                                  (77. Christian Weißenberger-14-)              


(döm) Im Spiel gegen den höherklassigen Verein von der SpVgg Wunsiedel zeigte der SVI Fußball vom Feinsten. Die Achse mit Siegfried Bayerl, Thomas Rippl, Stefan König, Jürgen Schönfelder, Holger Baier, Benjamin Merkl und Martin Schmidt kombinierte wie lange nicht mehr und die tollen Kombinationen schlossen Holger Baier, Stefan König und Thomas Rippl gekonnt ab. In der 44. Minute scheiterte der SVI noch mit einem Elfmeter am SpVgg-Keeper. Nach dem Wechsel lies der Spielfluss zwar ein bisschen nach, dennoch war der SVI das bessere Team. Erneut sehenswert war der vierte Treffer durch Benjamin Merkl. Die Gegentore fielen nach Fehlern, die der SVI in der Zukunft noch abstellen muss.
Ein Sonderlob verdiente sich auch der starke und gut mitspielende Keeper Roland Schöler.
  *******************************************************************************************************************

 

SpVgg Neustadt - SV Immenreuth 1 : 5 (1 : 2)

Reiner Ullmann -1-


Markus Dötterl -2-                Klaus Brunner -7-            
Matthias Enders -5-
           (46. Michael Bayer-13-)

Siegfried Bayerl -8-             Thomas Rippl -4-          Stefan König -3-
                                                                                         (46. Almir Kesetovic -14-)

  Benjamin Merkl -11-             Holger Baier-6-
    
     
   Stefan Müller -9-                             Martin Schmidt -10-
             (46. Norbert Schmid -12-)                                                          


(döm) Im Spiel gegen die niederklassige SpVgg Neustadt zeigte der SVI vor den Augen der Ehrengäste Ludwig Schmidt und Christian Weber zwar in den ersten 10 Minuten guten Fußball, doch danach lies die Laufbereitschaft über weite Strecken doch sehr zu wünschen übrig. Auch spielerisch konnte Immenreuth nicht unbedingt überzeugen. Dennoch muss man anerkennen, dass die 5 Tore des SV Immenreuth sehenswert waren. Die Treffer erzielten Martin Schmidt, Stefan Müller, Thomas Rippl und Norbert Schmid (2). Den Gegentreffer für Neustadt musste Reiner Ullmann durch einen unnötigen Elfmeter hinnehmen. 
Fazit: Es gibt noch viel zu tun bis zum Saisonstart beim SVI

*******************************************************************************************************************

TSV Püchersreuth - SV Immenreuth 6 : 1 (3 : 0)

Roland Schöler -1-


Markus Dötterl -2-     Klaus Brunner -7-   
Siegfried Bayerl -8-
                                                                     (61. Matthias Enders-13-)


Martin Schmidt -9-             Thomas Rippl -4-          Stefan König -3-


 Jürgen Schönfelder -5-            Holger Baier-6-
    
     
   Benjamin Merkl -11-       Markus Pleier -10-
                                                 (46. Stefan Müller -12-)



(döm) Im Spiel gegen den höherklassigen TSV Püchersreuth merkte man vielen SVI-Spielern die morgige Trainingseinheit an und so gab es im Spiel immer wieder viele Konzentrationsfehler. Trotz des hohen Ergebnisses zeigten die Immenreuther aber auch immer wieder schöne Kombinationen und hatten bei Kopfbällen von Stefan König sowie bei schön herausgespielten Angriffen von Martin Schmidt, Benjamin Merkl, Stefan Müller und Markus Pleier Pech. Das Tor für Immenreuth erzielte der agile Benjamin Merkl, der neben Thomas Rippl zu den lauffreudigsten SVI-Spielern gehörte.

 

TSV Püchersreuth II - SV Immenreuth II 3:2 (2:0)

Spielverlauf: Die zweite Niederlage im zweiten Vorbereitungsspiel der Reserve sollte keinen Anlass zur Beunruhigung geben. Der zusammengewürfelte Haufen (siehe Aufstellung) tat gegen einen höherklassigen Gegner sein Bestes, was angesichts der Nachwehen der zwei vorangegangenen Trainingseinheiten freilich nicht allzu viel war. Püchersreuth bestimmte von Beginn an die Partie, doch auch das Immenreuther Offensivtrio Stefan Dötterl, Almir Kesetovic und Norbert Schmid erspielte sich eine Vielzahl an Torchancen, hatte jedoch unsagbares Pech im Abschluss. Nämliche drei Spieler waren für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2, vollendet durch Dötterl, verantwortlich. Püchersreuth gab gegen Spielende deutlich nach, doch ein schlimmer Ballverlust im Immenreuther Mittelfeld leitete den Konter zum vorentscheidenden 1:3 ein. Dieser Gegentreffer war umso ärgerlicher, als Kesetovic in der Schlussminute einen an Schmid verwirkten Foulelfmeter zum Endstand verwandelte.

Aufstellung: Enders - Hörl, N. Reger, Fleck - Bayer, Köstler, Schmid, Langsteiner, V. Müller - S. Dötterl, Kesetovic.                      Bericht 2. Mannschaft: Michael Bayer

 

**********************************************************************************************************************

SV Kulmain - SV Immenreuth 6 : 1 (3 : 0)

Roland Schöler -1-
(46. Jürgen Langsteiner)


Markus Dötterl -2-     Klaus Brunner -7-    Christian Weber -3-
                                                                     (74. Stefan Müller -13-)


Mattihas Enders -9-             Thomas Rippl -4-          Siegfried Bayerl -8-
(46. Martin Schmidt -13-)                                                                      

 Jürgen Schönfelder -5-            Holger Baier-6-
    
     
   Benjamin Merkl -11-       Markus Pleier -10-
                                                 (52. Almir Kesetovic -14-)



(döm) Im gesamten Spiel war Kulmain die lauffreudigere Mannschaft und vor allem Christian Griener und Manuel Griener zeigten immer wieder ihr Können. Beim SVI merkte man, dass einige Spieler derzeit läuferisch noch nicht in der besten Verfassung sind. Insgesamt war der Kulmainer Sieg klar verdient, wobei er vielleicht ein bischen zu hoch ausgefallen ist. Das Tor für den SVI erzielte Siegfried Bayerl, der nach seiner Pechsaison nur wieder auf dem Weg nach oben ist. Martin Schmidt, der nun endlich wieder Anschluss findet hatte mit einem Lattentreffer Pech. Bei der Abseitsfalle, die zwar oft klappte muss das Team von Hans Schinder jedoch noch da hinkommen, dass sowohl Abwehr und Mittelfeld dieses System spielen - so wäre der eine oder andere Treffer zu vermeiden  gewesen.

 

Begrüssung

Die drei jüngsten SVIler im Angriff

Manndeckung

SVI-Dreierkette

Fotos: Susi Krauß